Skip to Content

Anfang des 15. Jahrhunderts

Ganz zu Beginn

Im frühen 15. Jahrhundert spielte der Große Beginenhof von Mechelen eine wichtige Rolle in der Stadt, nicht zuletzt als „Krankenhuis“. Aus dieser Zeit stammen einige Gebäude auf dem Gelände unserer Brauerei, darunter das ehemalige St.-Bernardus-Refugium der Abtei von Hemiksem.

Pentekening begijnhof

1471

Karl der Kühne sagt Prost – „Schol!“

Zu dieser Zeit wurde hier bereits Bier gebraut, und 1471 beschloss Herzog Karl der Kühne, Bier von Akzisen und Steuern zu befreien „für Beginen und ihre Bediensteten“. 

Sme001011584

1872

Die Familie Van Breedam

Im Jahr 1872 kaufte die Familie van Breedam, die zu diesem Zeitpunkt bereits eine Brennerei in Blaasveld besaß, die Brauerei im Großen Beginenhof von Mechelen. Aus Liebe zum Metier und großem Interesse an der glorreichen Vergangenheit Mechelens unter den Herzögen von Burgund, die als Blütezeit dieser Stadt gilt, beschloss die Familie, sich hauptsächlich auf das Brauen von Spezialbieren zu verlegen. 

Straatbeeld Brouwerij het Anker

1872 - 1911

Brauerei mit Dampfkessel

Von Anfang an war die Brauerei auf Innovation aus. Die erste Brauergeneration dieser Familie installierte einen Dampfkessel, mit dem der geschäftliche Erfolg ins Rollen kam. 

Brouwzaal in 1914

1911 - 1935

Innovative Mälzerei- und Abfüllanlagen

Der Wille zur Innovation ist in der DNA der Familie verankert, denn die zweite Brauergeneration unter der Leitung von Victor Van Breedam (1911-1935) führte weitere Neuerungen ein, wie die Mälzerei und die modernen Abfüllanlagen.

1982 bottelarij DOC290617 2

1935 - 1962

Nieder mit dem Pils, es lebe das Spezialbier

Charles Van Breedam traf in den späten 1950er Jahren eine mutige Entscheidung. Het Anker sollte fortan kein Lagerbier mehr brauen, sondern sich ganz auf die Produktion traditioneller Spezialbiere konzentrieren. Diese Entscheidung veränderte die Ausrichtung des Unternehmens ein für allemal.

Team Gouden Carolus 1909

1962 - 1990

Der Aufstieg des Gouden Carolus

Unter der Leitung von Michel Van Breedam (1962-1990) wurde das Golden Carolus zum nationalen und internationalen Aushängeschild der Brauerei. Sogar in den Vereinigten Staaten fand das Carolus fließenden Absatz.

2003 opslag DOC290617

1990 - ...

Der ganze Stolz Mechelens

Unter der Leitung von Charles Leclef (1990-...) entwickelt sich die Brauerei und Brennerei Het Anker fleißig weiter. Die verschiedenen Gouden Carolus Biere haben inzwischen internationale Auszeichnungen, während Het Anker seinen Ruf als Brückenbauer zwischen Tradition und Innovation weiter festigt. Eine gestandene Stadtbrauerei aus Mechelen, die ihren Siegeszug im In- und Ausland fortsetzt.

Charles Leclef

2024

Roze olifantjes en Gouden keizers

In december 2024 startte een nieuw hoofdstuk voor Het Anker, nu samen met Brouwerij Huyghe. De overname brengt twee erfgoedmerken samen die diepgeworteld zijn in traditie en vakmanschap, met een gedeelde visie op duurzaamheid en innovatie. Brouwerij Huyghe, met haar rijke portfolio van premium bieren en een sterk internationaal netwerk, biedt Het Anker de kans om haar groeiambities verder te realiseren en haar producten wereldwijd verder te verspreiden. Het Anker blijft haar focus houden op de unieke kenmerken die het merk groot hebben gemaakt: de traditie van de middeleeuwse stad Mechelen, het vakmanschap en de kwaliteit die in elk product terug te vinden zijn. 

Generatie Huyghe